Sonnenblumenöl-Futures fielen im Juni unter 1.240 US-Dollar pro Tonne und markierten damit ein Siebenmonatstief, da steigende Vorräte und günstigere Alternativen seinen Aufschlag erodierten. Im Schwarzen Meer führten reichliche Sojabohnenölbestände, befeuert durch Rekord-US-Quetschvolumina, die die Bestände auf ein Zehnmonatshoch hoben, und schwächere Palmölnotierungen dazu, dass Käufer von Sonnenblumenöl abwichen, was die FOB-Werte senkte. Gleichzeitig verbesserten sich die Ernteprognosen für den Frühling in der EU durch die jüngsten Regenfälle, und die Pläne ukrainischer Bauern, die Sonnenblumenanbauflächen um 10–15% zu erweitern, haben die erwartete Produktion gestärkt, was dazu führte, dass inländische Verarbeiter ihre Einkäufe einschränkten und die lokalen Preise senkten. Am 11. Juni entlastete Indien den Abwärtsdruck weiter, indem es seinen Grundzollsatz für rohes Sonnenblumenöl von 20% auf 10% senkte, den Zollsatzunterschied auf 19,25% erhöhte und die Anlandekosten für asiatische Importeure senkte, wodurch globale Exportprämien unterboten wurden.

Sonnenblumenöl stieg am 30. Juni 2025 auf 1.244,10 INR/10 kg, was einem Anstieg um 0,43% gegenüber dem Vortag entspricht. Im Laufe des letzten Monats ist der Preis für Sonnenblumenöl um 1,88% gefallen, liegt aber immer noch 34,51% höher als vor einem Jahr, gemäß dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Historisch gesehen erreichte Sonnenblumenöl im März 2022 einen historischen Höchststand von 2400,00.

Sonnenblumenöl stieg am 30. Juni 2025 auf 1.244,10 INR/10 kg, was einem Anstieg um 0,43% gegenüber dem Vortag entspricht. Im Laufe des letzten Monats ist der Preis für Sonnenblumenöl um 1,88% gefallen, liegt aber immer noch 34,51% höher als vor einem Jahr, gemäß dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Sonnenblumenöl wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals bei 1269,15 INR/10 kg gehandelt, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Für die Zukunft schätzen wir, dass es in 12 Monaten bei 1300,37 gehandelt wird.



Preis Tag Month Jahr Datum
Sojabohnen 1,023.84 -0.41 -0.04% -0.93% -11.89% 2025-07-01
Weizen 534.87 6.12 1.16% -0.77% -7.94% 2025-07-01
Holzpreis 618.97 -7.63 -1.22% 3.40% 37.35% 2025-07-01
Käse 1.77 -0.1528 -7.94% -9.99% -8.41% 2025-07-01
Palmöl 3,970.00 -17.00 -0.43% 2.37% -2.93% 2025-07-01
Milch 18.79 0.04 0.21% 0.97% -5.58% 2025-07-01
Kakao 8,733.97 -427.24 -4.66% -7.90% 13.17% 2025-07-01
Baumwolle 58.50 -2.068 -3.41% -11.61% -14.26% 2025-07-01
Gummi 162.50 0.90 0.56% 3.17% -4.36% 2025-07-01
Orangensaft 214.13 -3.52 -1.62% -23.92% -51.94% 2025-07-01
Kaffee 294.91 -8.62 -2.84% -14.06% 30.19% 2025-07-01
Hafer 385.03 -1.7185 -0.44% 1.32% 24.31% 2025-07-01
Wolle 1,207.00 0 0% 0.25% 5.69% 2025-07-01
Reis 12.58 -0.3740 -2.89% -5.94% -25.65% 2025-07-01
Raps 707.64 15.38 2.22% 3.19% 8.76% 2025-07-01
Zucker 15.66 -0.52 -3.20% -7.18% -24.01% 2025-07-01
Raps 462.68 -4.34 -0.93% -2.19% -6.19% 2025-07-01
Sonnenblumenöl 1,244.10 5.30 0.43% -1.88% 34.51% 2025-06-30
Mais 419.66 -0.8402 -0.20% -4.24% -0.38% 2025-07-01

Sonnenblumenöl
Futureskontrakte für Sonnenblumenöl sind Finanzinstrumente, die es Produzenten, großen Verbrauchern und Spekulanten ermöglichen, das Risiko einer Preisänderung beim Halten einer Menge Sonnenblumenöl über einen bestimmten Zeitraum auszugleichen oder zu übernehmen. Die auf Trading Economics angezeigten Preise für Sonnenblumenöl basieren auf außerbörslichem Handel (OTC) und Differenzhandelsverträgen (CFD).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1244.10 1238.80 2400.00 600.00 2012 - 2025 INR/10 kg Täglich